am 29-08-2016 16:07
OK, sorry, aber auch wenn es kein Witz war: bei jedem anderen Modell kann man das in den Einstellungen regeln. Das ist wohl einfacher.
am 29-08-2016 16:11
Da gebe ich dir Recht, das ist alt Hardware von der UPC Cablecom, da kann ich auch nicht weiter helfen.
am 19-09-2016 08:37
*hat jemand eine Antwort?*
am 19-09-2016 08:56
Benutze die Connect Box nur im Bridge Modus und kaufe dir ein Modell wo diese Einstellungen möglich sind
oder WLAN/wifi/wi-free/ ganz ausschalten.
Eine andere Möglichkeit kommt mir nicht in den Sinn.
19-09-2016
09:54
bearbeitet am
19-09-2016
09:55
Eine andere Möglichkeit gebe es doch noch.
Frage doch eine Moderatorin per PN ob du wieder aus gesundheitlichen Gründen ein Thomson statt die Connect Box haben könntest.
Könnte klappen :smileyvery-happy:
am 27-09-2016 16:26
@chreschi Konntest Du die Connect Box bei UPC Cablecom gegen eine Thomson tauschen ?
am 16-11-2016 22:04
Danke für deine Frage. Ich wurde eben auch zwangsbeschenkt und versuche jetzt herauszufinden, wie sich die Strahlungsintensität und Reichweite zwischen dem alten Technicolor-Modell und der Connect Box unterscheiden. Leider habe ich bis jetzt keine Spezifikationen gefunden.
am 17-11-2016 19:12
Normen, die einzuhalten sind:
https://www.bakom.admin.ch/bakom/de/home/geraete-anlagen/besondere-geraete/wlan-rlan.html
am 29-10-2017 23:29
Da das Thema immer noch offen ist: in Österreich ist es beim ubee Modem ( CH7465LG-NCIP-4.50.18.23-4-GA-NOSH ) offensichtlich(3) noch immer nicht möglich, die Sendeleistung zu drosseln.
Das vorige Modem(1) konnte auch WiFree + verringerte Sendeleistung anbieten.
Die Variante mit WLAN über ein weiteres, eigenständiges Gerät ist nicht akzeptabel(2).
(Mein momentaner Kompromiss ist das Ausschalten des Modems über Nacht. Langfristige Lösung: tendiere zu Verzicht auf Tarife mit solcher Kombi-Hardware - da ich momentan keinen high-bandwidth/low-latency-Zugang benötige wird mittelfristig wahrscheinlich komplett auf Internetanbieter für zuhause verzichtet).
(1) nicht sicher, ob es ein Thomson war. Kein Zwangstausch - leider war die eingentliche Modem-Komponente nach nur 2 Jahren defekt
(2) wegen Platzverbrauch, minimal höherer Latenz, üblicherweise höherem Gesamt-Stromverbrauch, bereits vorhandenem Transceiver im Modem - wär mir lieber, wenn ein Router ohne WLAN und (oder zumindest) in praktischerer Bauform gewählt werden könnte. Der vorherige Router war immerhin an der Wand montierbar.
(3) Es wird keine erkennbare Option in den Einstellungsseiten dargestellt. Beim flüchtigen Untersuchen der Kommunikation zwischen HTML und Server ist auch nichts aufgefallen, was direkt mit Sendeleistung zu tun haben könnte.
am 30-10-2017 15:55
ich könnte hier noch vorschlagen das 2,4GHz Netz abzustellen, auf Grund er Wellenlänge hat das mehr Reichweite, während das 5GHz Wände eher schlechter durchdringt
alternativ einfach einen Accesspoint beim Elektronikhändler deines Vertrauens erstehen der diese doch banale Feature bietet - die Besseren kann man per Zeitplan zudem automatisch den Funk AN/AUS stellen lassen oder gleich dem ganzen Gerät den Strom abdrehen ohne weitere Einbußen