am 18-04-2017 10:00
Wenn der Plan des Bundesrats aufgeht, ist die Nutzung von WLAN ab 2018 nicht mehr so unkompliziert wie heute.
Es heisst zum Beispiel, dass die Bevölkerung nicht mehr an jedem beliebigen Ort ein WLAN-Netz zur Verfügung hat; und wenn doch, dass es komplizierter ist, sich einzuloggen.
http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/Mehr-Sicherheit-heisst-auch-weniger-WLAN/story/30982408
am 27-04-2017 18:53
Authentifikation per SMS
am 27-04-2017 20:38
Bei Wi Free wird die Identität der User bereits seit Anbeginn registriert. Es braucht daher keine zusätzliche Authentifizierung mittels SMS etc. und daran ändert sich auch in Zukunft nichts.
"Aus rechtlichen Gründen wird erhoben, wer sich wann und wo mit Wi-Free verbindet. Dies, damit in einem Missbrauchsfall die schädliche Nutzung des Services einer Person zugewiesen werden kann"
am 27-04-2017 21:59
Hallo @Rosy
Das wurde ja bereits hier (http://community.upc.ch/t5/Off-Topic/Wenn-10-000-Schweizer-ihr-Gast-WLAN-%C3%B6ffnen/m-p/106865#M273...) behandelt.
@Ex-Community Member: wie @Netrator schreibt und u.a. ich im oben verlinkten Beitrag, muss man ja Abonent von UPC sein, um Wi-Free überhaupt nutzen zu können. Also ist eine zusätzliche Authentifizierung (in meinen Augen) nicht nötig.
Ev. kann ja @Frida oder @Anina oder sogar @Tom_B offiziell Stellung nehmen.
LG